Inkasso

Nicht mit der Brechstange, sondern auf dem Rechtsweg: Professionelles Forderungsmanagement führt auf gerader Linie zum Erfolg – und benutzt keine Schleichwege in rechtlichen Grauzonen.

HSW Recht -

Offene Rechnungen, unbezahlte Mieten – das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann für den Gläubiger selbst existenzbedrohend sein. In jedem Fall binden solche Außenstände Zeit, Kapital und Arbeitskraft. Die Anwälte Paul Heit und Christoph Schüll aus unserer Kanzlei in Aachen betreiben für ihre privaten und gewerblichen Mandanten professionelles Forderungsmanagement und Inkasso. Das umfasst die Überwachung von Terminen, das Aufsetzen außergerichtlicher Mahnungen, die gerichtliche Geltendmachung von Forderungen, das Führen von Klageverfahren und Vollstreckungsverfahren sowie das Überwachen und Weiterleiten von eingehenden Teilzahlungen. „Für uns ist schlechte Zahlungsmoral keine lästige Kleinigkeit, mit der Verkäufer, Dienstleister und Vermieter nun einmal leben müssen“, betonen Paul Heit und Christoph Schüll: „Gerade für mittelständische Betriebe, die für Material, Mitarbeiter und unter Umständen beauftragte Subunternehmen selbst klare Zahlungsziele haben, haben unbezahlte Rechnungen gravierende Konsequenzen.“ Auch deshalb verfolgen die beiden Anwälte bei Heit Schüll Weuffen jeden Inkasso-Vorgang mit höchster Professionalität und kompromissloser Verhandlung; vorrangig außergerichtlich, wenn nötig aber auch durch die Instanzen.

Tipp: Nicht selbst die Schulden einfordern

Dem Schuldner am Telefon mal so richtig „Dampf machen“: Das ist keine gute Idee. Der Grat zwischen unmissverständlicher Zahlungserinnerung und strafbarer Nötigung ist schmal. Verboten ist beispielsweise, damit zu drohen, Bekannte oder den Arbeitgeber des säumigen Kunden über dessen Zahlungsmoral zu informieren. Auch die Aussage, „mal jemanden vorbei zu schicken“, ist strafbar. Die Anwälte Paul Heit und Christoph Schüll aus unserer Kanzlei in Aachen kennen bessere Wege, mit denen Sie zu Ihrem Recht und Ihrem Geld kommen; und zwar solche, die konsequent sind, aber Ihren guten Ruf nicht beschädigen.

  1. Zunächst prüfen die Anwälte Paul Heit und Christoph Schüll, in welchem Umfang die Gegenseite die Forderung bestreitet und ob dies berechtigt ist. Anschließend ermitteln sie Erfolgsaussichten und bestimmen die Wahrscheinlichkeit, dass der Schuldner die Forderung bestreitet . Aus den Erkenntnissen leiten die beiden Anwälte aus unserer Kanzlei in Aachen für Sie geeignete Strategien für den späteren Inkasso-Vorgang ab.

  2. Auch Forderungen verjähren. Vor dem Inkasso-Vorgang schauen sich die Anwälte Paul Heit und Christoph Schüll genau an, wann der Zahlungsanspruch erlischt. Nach Rücksprache mit Ihnen können verjährungshemmende Maßnahmen genutzt oder die Forderung in einer anderen Art und Weise verwendet werden.

  3. Mitunter können durch die Schulden der einen Partei einfach die der anderen Partei abgelöst werden. Das kann zum Vorteil, aber auch Nachteil des Mandanten sein. Die Anwälte Paul Heit und Christoph Schüll ermitteln für Sie die Wahrscheinlichkeit, aber auch Chancen und Risiken einer Aufrechnung für die weiteren Durchsetzungsmaßnahmen.